Die Workshops

Unsere Ukulele Künstler werden Ihre eigenen Workshops anbieten. Hier folgt später die genauere Beschreibung.

Christopher Davis-Shannon

Hier wird es zwei Workshops geben:

Christopher D-S 1

tbd

Christopher D-S 2

tbd

 

Charlotte Pelgen

Swing your Ukulele

Die 20er Jahre sind zurück und erinnern an das goldene Zeitalter, in dem die Ukulele ihren ersten ‘Boom’ erfuhr und dessen Lieder der Ukulele wie auf den Leib geschneidert sind. Wir knöpfen uns eines dieser alten Lieder vor und schauen uns an, wie man an ein Swing-Arrangement herangeht. Dabei erarbeiten wir Techniken für linke und rechte Hand direkt aus den 1920er Jahren und lernen einfache Mittel kennen, mit denen wir unserem Stück gleichermaßen Spannung und Leichtigkeit verleihen können.

Der Kurs richtet sich an alle, die mit den gängigsten Akkorden vertraut sind. Bringt gerne einen Notenständer mit!

Alexandre Falcone

An introduction to the « chord melody » style of playing

The work will be done around a delicate hawaiian waltz.
We'll learn the melody and the chords by ear and with the help of a tablature.
Then we'll combine the single notes of the melody with the chords in order to create a stunning stand alone musical interpretation (it is possible at this point that we see a bit of musical theory, but nothing too head scratching).
Finally, we'll play the arrangment in different styles in order to suit the tastes of the participants and their technical levels.

This workshop is suited for beginners (not total newbies though, everyone must at least know 3 chords : C, F and G7, and be able to read a tablature) and intermediate players that play high-g ukes.
It will be given in English (with a clear French accent).

Stefan Pößiger

Schallplattensound der 20er

Stefan Pößiger liebt auf der Ukulele den Schellackplattensound der 1920er bis 40er Jahre. Kaum etwas ist besser dafür geeignet als die Schlagtechniken von Roy Smeck - idealerweise natürlich auf einem alten Instrument aus der entsprechenden Zeit, aber auch auf modernen Ukulelen lässt sich Vintagesound herbeizaubern. Im Workshop werden wir uns einige der Techniken anschauen und vor allem das Üben üben, damit Frust und Sehnenscheidenentzündung möglichst fernbleiben. Zwischen den Übungsphasen hören wir per Grammophon auch in Originalaufnahmen hinein und schauen Dank Youtube Roy Smeck persönlich auf die Finger. Fortgeschrittene haben gewisse Vorteile, aber auch ambitionierte Menschen, die gerade erst angefangen haben, können hier etwas finden, das sie weiterbringt.

Jan
Haasler

Cracking the Code 3 - Spannende Improvisation auf verschiedenen Könnensstufen....

In diesem Workshop vermittelt Jan Euch drei Ansätze zum Improvisieren.
Die Inhalte sind: 
-mentales Üben (Kenne den Song)
-Herausfiltern, Zerlegen und Nachspielen der Melodie (kurze Analyse Rhythmik und Tonmaterial)
-eigene Motive bilden üben

Musiktheoretische Vorkenntnisse sind hilfreich und empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich.
Empfohlen für Fortgeschrittene

Hardy
Lugerth

Harmony Dice

Hardys neues musikalisches Lernspiel bietet euch ein unkompliziertes Werkzeug – oder besser gesagt ein Spielzeug – um euer tägliches Üben, eure Fähigkeiten im Arrangieren, Komponieren und euer musikalisches Talent auf spielerische und kreative Weise zu fördern. (Hinweis: Es handelt sich um ein physisches Produkt, nicht um ein virtuelles.)

Ihr lernt, euch ohne vorgefertigte Pläne oder die Notwendigkeit, neues Repertoire auswendig zu lernen, jeden Tag auf eine spannende und überraschende harmonische Reise zu begeben.

Hardy garantiert Euch, dass ihr mit Harmony Dice schnell die Scheu vor Akkorden verliert, die ihr bisher vielleicht gemieden habt.

Der Kurs wurde von einem erfahrenen Ukuleledozenten speziell für Ukulele-Liebhaber entwickelt, eignet sich aber für jedes Instrument und jeden Wissensstand. Sowohl Anfänger als auch Profis können gleichermaßen davon profitieren.

Martha Zan

Ukulele, alle zusammen!

Melodiespiel in der Gruppe

Du möchtest mal was anderes als Akkorde spielen? Aber Melodie-Spiel, das klingt schwierig und anstrengend? Ist es aber nicht! Es macht richtig Spaß, vor allem zusammen. 

Wir lernen gemeinsam Schritt für Schritt ein mehrstimmiges Arrangement aus meinem Buch "Ukulele, alle zusammen!". Wir tauchen ein in die wunderbare Klangwelt der Harmonien und üben das Zupfen von Melodien.

Du musst keine Noten lesen können. Du kannst auch Ukulele-Anfänger sein.

©ALUHA. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.